Da stellt sich einem die Frage woher der Kleine denn all
die Zigaretten zum rauchen hernimmt? Seine Eltern kommen für die Zigaretten auf
und unterstützen somit die Sucht ihres Jungens. Die Eltern sind völlig
überfordert: „Ich muss ihn rauchen lassen, sonst wird er böse. Er hat schon
fünf Mal die Fenster zerschlagen, weil ich ihm gesagt habe, das er nicht mehr
rauchen darf.“
Aufgrund des großen Medienauflaufs greift nun das
Jugendamt ein und steckt den kleinen Raucher in eine Zwangstherapie zur Raucherentwöhnung.
Danach soll Ilham wieder zur Schule gehen und das Leben als normales Kind
genießen können. Ilham ist nicht der einzige, der so jung mit dem Rauchen
angefangen hat. Vor zwei Jahren bereits sorgte ein Zweijähriger ebenfalls für
Aufsehen, der täglich 40 Zigaretten rauchte. Auch er musste 2010 in eine
Zwangsentwöhnung.
In Indonesien sind solche Fälle keine Seltenheit. Nach
Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegt in Indonesien der höchste
Anteil junger Raucher. So hat jedes vierte Kind zwischen 3 und 15 Jahren
bereits geraucht. Außerdem ließ sich beobachten, dass in den letzten 40 Jahren
sich die Zahl der Raucher versechsfacht hat. Rund 240 Millionen Indonesier
geben an zu rauchen. Das entspricht rund einem Viertel der Gesamtbevölkerung. Das
ist eine erstaunliche Tatsache, vor allem weil fast die Hälfte der Bevölkerung
mit nur 2 Dollar am Tag auskommen muss. Wenn man nun bedenkt, dass eine
Schachtel Zigaretten umgerechnet ein Dollar kostet, ist es wirklich nahezu
unglaublich wie viele Indonesier dem Rauchen verfallen sind.
Ich wünsche dem Kleinen wirklich alles Gute...
Ich wünsche dem Kleinen wirklich alles Gute...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen