Der Frühling steht in den Startlöchern und beginnt am
morgigen Dienstag, den 20. März offiziell. Bereits am vergangenen Wochenende
konnten wir den Frühling genießen. Dank Wetterhoch „Gulliver“ erreichte der
Samstag Temperaturen von bis zu über 20 Grad. Ich genoss die ersten
Sonnenstrahlen in T-Shirt und eisschleckend. Bei einigen wurde sogar die
Grillsaison für 2012 eingeläutet. Jedoch kommt der Frühling für viele auch mit
Schattenseiten. Besonders für Allergiker beginnt der Frühling bereits in diesem
Jahr besonders früh und heftig.
In den Industrieländern sind rund fünf bis zehn Prozent
alljährlich von Heuschnupfen betroffen. Einer aktuellen repräsentativen
Forsa-Umfrage vom Februar diesen Jahres zufolge, leiden in Deutschland etwa 30
Prozent an den Symptomen von Heuschnupfen. Die Pollenallergie wird dabei von
Blütenpollen von Bäumen, Gräsern, Sträuchern oder auch Getreide und Kräutern
hervorgerufen. Die eingeatmeten Pollen führen das Immunsystem in die Irre,
sobald diese mit den Schleimhäuten in Berührung kommen. Der Körper reagiert mit
heftigen allergischen Reaktionen, Heuschnupfen und im schlimmsten Fall mit
Asthma.
Jedes Jahr beginnt die Pollensaison für Allergiker früher.
Vergleicht man heute mit 1984, so beginnt der Pollenflug der Birke um ganze elf
Tage früher. Gerade bei sonnigem und windigem Wetter, wie die nächsten Wochen
vorhergesagt, kann zu starkem Pollenflug führen. Für die Jahreszeit ist es
momentan eindeutig zu warm. Die Temperaturen von Samstag verschafften dem 17.
März einen neuen Wärmerekord.
Bislang wurden die Heuschnupfen-Allergiker verschont. Aufgrund der extrem kalten Februartage war den Pollenflug bisher sehr gering. Die Pollen der Birken stehen jedoch bereits in den Startlöchern und werden bereits Anfang April mit ihren Flügen loslegen. Lediglich Regentage können diese Heuschnupfen-Belastung mildern.
Bislang wurden die Heuschnupfen-Allergiker verschont. Aufgrund der extrem kalten Februartage war den Pollenflug bisher sehr gering. Die Pollen der Birken stehen jedoch bereits in den Startlöchern und werden bereits Anfang April mit ihren Flügen loslegen. Lediglich Regentage können diese Heuschnupfen-Belastung mildern.
Allergiker sollten daher einige Tipps befolgen, die
helfen den Pollenflug zu überstehen. Besonders Asthmatiker, von denen rund 80 %
ebenfalls auch unter Heuschnupfen leiden, sollten sich diese Tipps zu Herzen
nehmen:
- Ab ins Hallenbad.
Um einfach mal wieder tief durchatmen zu können und den Heuschnupfen zu vergessen, empfiehlt es sich einen Tag im Hallenbad zu verbringen. Am besten auch gleich das Dampfbad und die Sauna mit besuchen. Das befreit die Lunge von sämtlichen Pollen und verhilft zum besseren Durchatmen. Darüber hinaus kann ein Tag im Bad sehr entspannend wirken. - Fenster zu.
Die Fenster der Wohnung sollten geschlossen bleiben. Am besten ist es einen Pollenflugfilter am Fenster anzubringen. Lüften ist gerne zu Zeiten mit geringem Pollenflug erlaubt. In der Stadt ist der Pollenflug zwischen 6.00 und 8.00 Uhr am geringsten. Auf dem Land hingegen fliegen zwischen 19.00 und 24.00 Uhr die wenigsten Pollen. - Regelmäßig saugen.
Ganz wichtig ist es, nicht nur den Teppich, sondern auch sämtliche Polstermöbel zu saugen. Der Staubsauger sollte unbedingt einen Hepa-Filter haben, um die Pollen nicht gleich wieder in der Luft aufzuwirbeln. - Abends duschen.
Allergiker mit Heuschnupfen sollten vor dem zu Bett gehen gründlich duschen – auch die Haare. Hier sammeln sich über den Tag am meisten Pollen an, welche das Schlafen zu einem Alptraum machen können. Frisch geduscht sind die Pollen nicht mehr in Reichweite. - Klamotten weg.
Getragene Klamotten sollten nciht im Schlafzimmer ausgezogen oder liegengelassen werden. Auch auf die frisch gewaschenen Klamotten ist zu achten. Die frische Wäsche sollte nur in geschlossenen Räumen zum Trocknen aufgehängt werden, um sämtlichen Kontakt mit den Pollen im Voraus zu vermeiden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen